Hightech made in Germany: Exyte baut moderne Anlagen im Herzen Europas

Exyte verzeichnet eine Verschiebung der geschäftlichen Dynamik nach Europa, insbesondere nach Deutschland, wo das Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Trotz konjunkturellen Gegenwinds investieren Unternehmen aus Hightech-Industrien wie Halbleiter und Batterien, Biopharma und Life Sciences sowie Rechenzentren stark in Deutschland. Ein Trend, von dem Exyte profitiert.

Exyte CEO Dr. Wolfgang Büchele, zufolge ist das Wachstum von Exyte in der Region aber nicht ausschließlich auf geopolitische und wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen. „Exyte genießt weltweit einen sehr guten Ruf. Wir können eine lange Erfolgsbilanz als wichtiger Projektpartner vieler Kunden vorweisen. In den von uns bedienten Branchen sind wir für unsere Erfahrung und Kompetenz bekannt. Das eröffnet uns nicht nur Chancen, sondern hilft uns immer auch, Projekte zu gewinnen.“

2024 hat Exyte in Europa einige Projekte begonnen, die mehrere Jahre laufen werden. Ein regionaler Hotspot ist „Silicon Saxony“, ein Halbleiter-Cluster in Ostdeutschland, wo Exyte an mehreren milliardenschweren Projekten beteiligt ist. Eines davon ist für einen großen internationalen Halbleiterkunden, der bereits in der Vergangenheit, jedoch nicht in den letzten Jahren, mit Exyte zusammengearbeitet hat. In der Vergabe dieses Auftrags an Exyte spiegeln sich das in einer umfassenden Vorplanungsphase aufgebaute Vertrauen sowie Anerkennung für die Kompetenz von Exyte wider.

Exyte CEO Dr. Wolfgang Büchele
Dr. Wolfgang Büchele Exyte CEO
„Exyte genießt weltweit einen sehr guten Ruf. Wir können eine lange Erfolgsbilanz als wichtiger Projektabwicklungspartner vieler Kunden vorweisen.“

Dr. Wolfgang Büchele Exyte CEO

Innenansicht einer Hightech-Halbleiterfertigung mit modernster Ausrüstung und Präzisionsmaschinen in kontrollierter Reinraum-Umgebung.

„Dass wir bei einem solchen Projekt als Partner ausgewählt wurden, zeigt, wie sehr uns der Kunde vertraut. Auch dass wir ein deutsches Unternehmen sind, hat hier eine Rolle gespielt. Der lokale Bezug ist wichtig. Aber noch wichtiger ist, dass wir eine exzellente Planung und ein umfassendes Konzept für die Durchführung des Projekts vorgelegt haben“, meint Büchele.

Ein anderes wichtiges Projekt ist der Bau einer großen Biopharma-Anlage für ein amerikanisches Unternehmen in Deutschland. Die Entscheidung des Kunden, der dafür bekannt ist, seine Subunternehmer sehr sorgfältig auszuwählen, für die Zusammenarbeit mit Exyte spiegelt das große Vertrauen in die Expertise des Unternehmens wider.

Overlay Image
Base Image

Während sich die größten Projekte bislang auf die Halbleiterindustrie konzentrierten, entwickelt sich der Batteriemarkt zu einem stark wachsenden Geschäftsfeld für Exyte. Das Unternehmen hat bereits mehrere hochmoderne Trockenräume und komplette Produktionsanlagen für Batterien geplant und realisiert – oder befindet sich aktuell in deren Umsetzung. Die meisten dieser Projekte entstehen in Europa, viele davon in Deutschland.

„Dass wir bei einem solchen Projekt als Partner ausgewählt wurden, zeigt, wie sehr uns der Kunde vertraut.“

Dr. Wolfgang Büchele Exyte CEO

Er verweist auch auf den besonderen Reiz Deutschlands als europäisches Investitionszentrum. Trotz der jüngsten wirtschaftlichen Herausforderungen und eines langsameren Wachstums hat das Land viel zu bieten. „Deutschland ist ein stabiles Land mit einer starken Wirtschaft, robusten Lieferketten und einer guten Infrastruktur. Ein weiterer entscheidender Faktor für diese Investitionen ist das europäische Chip-Gesetz, das ein 43-Milliarden-Euro-Subventionspaket für die europäische Halbleiterindustrie vorsieht.

„Nachdem das Paket im Frühjahr 2023 beschlossen wurde, hat es einige Zeit gedauert, bis Mittel an Unternehmen und ihre Projekte geflossen sind. Dass dies jetzt geschieht, ist sehr wichtig“, meint Büchele. „Exyte ist stolz darauf, einen Beitrag zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit Europas zu leisten, indem wir die Halbleiterindustrie in der Region stärken.“

Globale Planungen treffen auf lokale Kompetenz

Rainer Dilles ist Projektmanager im Mechanical Wet Team bei einem der Halbleiterprojekte von Exyte in Deutschland. Sein Team ist für die Planung und Umsetzung von Nasssystemen verantwortlich. Diese Systeme, zu denen Kalt- und Warmwassersysteme, Brandschutzanlagen, Sanitäranlagen und Regenwassersysteme zählen, sind essenzielle Bestandteile einer Halbleiterfertigung.

Dilles besitzt jahrzehntelange Erfahrung, unter anderem durch seine erste Beschäftigung bei Exyte und der Arbeit an internationalen Aufträgen in Asien in den 1990er und 2000er Jahren. Er ist stolz, die Entwicklung des Unternehmens begleiten zu dürfen. „Ich habe miterlebt, wie Exyte sich von den bescheiden Anfängen in den 1990er Jahren zu einem weltweit führenden Unternehmen für den Bau von Hightech-Anlagen entwickelt hat. Für mich ist es unglaublich motivierend, an solchen Großprojekten zu arbeiten – nicht nur in Asien, sondern jetzt auch in Deutschland.“

Rainer Dilles
Rainer Dilles Projektmanager im Mechanical Wet Team

Einen Aspekt beim Planen und Bauen von Halbleiterfabriken in Deutschland findet Dilles besonders erfüllend: Einige Kunden von Exyte haben erstklassige, hochmoderne Halbleiterfabriken in Asien errichtet. „Zu unseren Aufgaben gehört es, diese Planung in eine perfekt funktionierende Anlage für Deutschland umzusetzen. Dabei muss sie so angepasst werden, dass sie lokalen Normen und Standards zu elektrischen Anlagen und anderen technischen Aspekten genügt. Das klingt einfach, erfordert aber viel Erfahrung in Engineering und Planung sowie eine exakte Ausführung vor Ort“, erklärt er.

Dilles hebt auch die Bedeutung Deutschlands als sicheren und zuverlässigen Investitionsstandort hervor. „Es ist wichtig, dass Europa und Deutschland weiter in die Zukunft der Halbleiterindustrie investieren. Wir bei Exyte sind stolz, zu diesem Trend, die Branche zukunftssicher zu machen, beitragen zu können.“ Die Entscheidung für den Bau neuer Halbleiterfabriken in Deutschland ist naheliegend. Das Industriecluster „Silicon Saxony“ bietet Unternehmen eine exzellente Infrastruktur mit erfahrenen EPC-Partnern (Engineering, Procurement and Construction, also Planung, Beschaffung und Bau) wie Exyte sowie einem zuverlässigen Netzwerk an Subunternehmern und Maschinenlieferanten.“

„Es ist wichtig, dass Europa und Deutschland weiter in die Zukunft der Halbleiterindustrie investieren.”

Rainer Dilles Projektmanager im Mechanical Wet Team

Exyte hat sich auf die Planung, das Engineering und den Bau von kontrollierten und regulierten Umgebungen für Hightech-Industrien spezialisiert.

Halbleiter

Exytes Kompetenz bei Reinräumen und Fertigungslösungen ermöglicht es Halbleiterherstellern, ihre innovativen Produkte auf den Markt zu bringen.

Biopharma und Life Sciences

Wir schaffen eine bessere Zukunft, indem wir Projekte für Pharma- und Biotechnologieunternehmen realisieren, deren Produkte die Lebensqualität von Millionen von Menschen verbessern.

Batterien

Unser einzigartiges Designkonzept für modulare Fabriken ermöglicht eine kosteneffiziente, qualitativ hochwertige und flexible Produktion von großen Mengen an Lithium-Ionen-Batterien.

Rechenzentren

Wir planen, konzipieren und bauen innovative Rechenzentren für KI- und Cloud-Anwendungen und räumen dabei Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit höchste Priorität ein.

Wie heißt Deutschlands Halbleiter-Cluster?

… hier hin!

Ziehen Sie die richtige Lösung …Wählen Sie die richtige Antwort

Silicon
Saxony
Halbleiter-
Land
Niedersachsen
Tech Valley
Sachsen
Anhalt

Herzlichen
Glückwunsch!

5/5

Sie haben alle Fragen richtig beantwortet und sind bereit, für uns zu arbeiten.

Jobs and Careers

Mehr Stories

„Für eine bessere Zukunft“:

Das Team hinter der Vision

Bei Exyte spiegelt sich der Unternehmenszweck, eine bessere Zukunft zu schaffen, in der Arbeit der Mitarbeitenden wider. Von der Planung von Produktionswerken für revolutionäre, lebensrettende Medikamente über das Mentoring von jungen Ingenieuren bis hin zum Bau von umweltfreundlichen Anlagen – die Mitarbeitenden von Exyte bringen ihre einzigartigen Fähigkeiten und Kompetenzen in Projekte und Initiativen ein, die dauerhaft etwas Sinnvolles bewirken.

Weiterlesen

Digitale Innovationen:

Exyte gestaltet die Zukunft

Mit seinen Engineering-, Planungs- und Baulösungen ist Exyte ein Wegbereiter für Hightech-Industrien. Um seine Effizienz noch weiter zu verbessern, hat sich das Unternehmen auf eine Digitalisierungsreise begeben, auf der Daten im Mittelpunkt der betrieblichen Abläufe stehen. Diese Transformation erlaubt es Exyte, die einzigartigen Anforderungen von Branchen zu erfüllen, die den gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben, darunter die Herstellung von lebensrettenden Medikamenten und modernen Halbleitern sowie Rechenzentren, die für die moderne Welt unabdingbar sind.

Weiterlesen

Antrieb für eine saubere Zukunft:

Exyte gestaltet die nachhaltige Batteriefertigung

Batterietechnologie ist das Herzstück moderner Innovation. Sie treibt den Fortschritt in verschiedenen Branchen an und bereitet die Grundlage für eine nachhaltigere Zukunft. Durch die Bereitstellung des bis dato größten Trockenraums in Europa hat Exyte bereits zur Entwicklung einer globalen Batterieindustrie beigetragen. In seinem Bemühen um kontinuierliche Fortschritte auf dem Weg zu einer energieeffizienten Batteriefertigung hat Exyte in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht, in dem die nächste Stufe der nachhaltigen Batteriezellenfertigung erprobt wird: sogenannte Mini-Environments.

Weiterlesen

Energieeffiziente Rechenzentren:

Exyte setzt auf Sektorenkopplung

Das schnelle Wachstum der digitalen Welt hat zu einem ebenso rasant zunehmenden Energiebedarf geführt, der vor allem auf Rechenzentren zurückzuführen ist. Mit hochmodernen technischen Lösungen zeigt Exyte Wege auf, um diese Herausforderung zu bewältigen. Indem Planungen und technische Anlagen den Gegebenheiten vor Ort und den konkreten Bedürfnissen des Kunden individuell angepasst werden, entwickelt und liefert Exyte einige der modernsten und nachhaltigsten Rechenzentren der Branche.

Weiterlesen

We create a better future   We create a better future   

We create a better future   We create a better future